.



 

:: Eisenkunstguss - Figuren in Wolkenburg::

 

Durch die zahlenmäßige Häufung von Lauchhammer Eisenkunstguß-Plastiken auf relativ kleinem Raum gewinnt Wolkenburg besondere Bedeutung. Wenn man von der Gesamtproduktion an Lauchhammer Eisenkunstguß-Plastiken ausgeht, so dürfte sich in Wolkenburg der weitaus größte Teil davon erhalten haben.

Die Lauchhammer Eisenkunstguß-Plastiken sind technische Meisterleistungen ihrer Zeit. Einesteils wurden sie von Antiken abgegossen und zum anderen weit bedeutenderen Teil sind es eigenschöpferische Werke von teilweise sehr hoher künstlerischer Qualität.

Diese Plastiken sind im wesentlichen vom klassizistischen Stil geprägt.Der Klassizismus ist eine Kunstrichtung des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jh., die vom Bürgertum und dessen kapitalistischer Gesellschaftsform getragen wurde. Zeitweilig bildete sie die Reaktion dieser progressiven Klasse auf Barock und Rokoko. Bedingt durch die ökonomische Schwäche des Bürgertums nutzte auch die Feudalklasse den Klassizismus für die künstlerische Aufgaben und Ziele. Die Kirche trat als Auftraggeber nur noch in gerigem Maße in Erscheinung. Der frühe Klassizismus ist eng mit der "Aufklärung" und dem "Sturm und Drang" verbunden.


Eisenkunstgussfiguren in Wolkenburg

Die klassizistische Plastik hat gegenüber der Architektur eine große Eigenständigkeit erlangt. Sie orientierte sich an der griechischen und der römischen Antike, an der Renaissance und an qualitätvollen zeitgenössischen Werken. Das Streben nach der Darstellung der Wirklichkeit und der damit verbundenen nüchtern-sachlichen und realistischen Charakterisierung des Menschen unter Anwendung antiker Formenstrenge und Abkehr vom höfischen Pathos war ihr Hauptziel. Die klassizistische Plastik wurde in starkem Maße auch von kunsttheoretischen Schriften, z. B. von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), beeinflußt. Kennzeichnend für die Plastik sind linearbetonte, glatte geschlossene Formen und Flächen. Zu den wichtigsten Themen zählen das Grabmal, das Denkmal, die Statue und die Porträt- bzw. Bildnisbüste.

Auflistung der Figuren in Wolkenburg
1. Grabmal der Sidonie Albertine von Einsiedel
2. Artemis (Wolkenburger Flora)
3. Apoll von Belvedere
4. Knöchelspielendes Mädchen
5. Lykischer Apoll
6. Büste des Detlev Carl von Einsiedel
7. Büste der Sidonie Albertine von Einsiedel
8. Ovale Gedenktafel für Friedrich von Einsiedel
9. Frontons, Auferstehung und Erhöhung der ehernen Schlange
10. Cherubim
11. Gedenktafel für Detlev Carl von Einsiedel
12. Taufe
13. Bogenschnitzender Amor
14. Einschenkender Satyr
15. Vase
16. Treppengeländer mit den Figuren des heiligen Georg und des heiligen Martin sowie zwei Urnen
17. Kandelaber

wichtig:
Man kann vorerst nur den Apoll von Belvedere und die Büste von Detlev Carl, Graf von Einsiedel im Park sehen. Alle anderen Figuren werden derzeit restauriert oder sind in Ausstellungen zu sehen. Die Artemis ist durch Diebstahl auch nicht mehr im Park zu finden.


Kategorie Eisenkunstguss

Programmierung durch Akara creativ solutions Mettmann

.

.